4,194 Lesungen
4,194 Lesungen

Denken allein reicht nicht: Der Mensch bringt Stimmung in die Vibe-Codierung

von Hayday6m2025/02/27
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

Softwareentwickler müssen sich wieder mit ihren weniger intellektuellen Teilen verbinden, um dem Code die besondere Würze zu verleihen. Wir können Code nicht ohne Stimmung schwingen, und wenn Code unsere Stimmung war, wo stehen wir dann?
featured image - Denken allein reicht nicht: Der Mensch bringt Stimmung in die Vibe-Codierung
Hayday HackerNoon profile picture
0-item
1-item

Überlegungen zum Platz eines Softwareentwicklers in einer Post-KI-Welt

In einer Welt, in der KI den gesamten Code schreibt, wird unser Wert als Entwickler von etwas Menschlicherem abhängen – Kreativität, Emotionen und Geschichtenerzählen


Nachdem ich gepostet habe über Vibe Coding als neues System der Welt , Ich habe mich auf eine Weise in diese neue Zukunft eingefunden, die mich überrascht hat. Ich bin jetzt davon überzeugt, dass der Schlüssel, wenn die KI den gesamten Code schreibt, darin liegt, dass wir uns wieder mit unseren weniger intellektuellen Teilen verbinden, um das gewisse Etwas zu erzeugen.


Für mich hat Kanye mit seinem Vers den Nagel auf den Kopf getroffen:


„Ich habe Schätze im Kopf, aber ich kann meine eigene Schatzkammer nicht öffnen

Meine kindliche Kreativität, Reinheit und Ehrlichkeit

Ist ehrlich gesagt überfüllt mit diesen erwachsenen Gedanken“

Kanye West - Power


Es ist an der Zeit, dass wir uns nicht nur als Entwickler sehen. Wir können Code nicht ohne Vibe programmieren, und wenn Code unser Vibe war, wo stehen wir dann?

KI hat mich krank gemacht

Meine Migräne ist schlimmer geworden. Ich habe wieder diese Schwäche auf der linken Seite. Ich lerne, das Ganze als meinen Körper zu sehen, der mir als Lehrer zur Seite steht … Ich habe nicht richtig auf mein Unterbewusstsein gehört, und jetzt kommt der Knüppel.


Ich führe das, vielleicht obskur, auf die künstliche Intelligenz zurück.


Seit einiger Zeit fasziniert und verängstigt mich die KI halb.



Und ich denke, man kann bald mit Sicherheit sagen, dass es den technischen Teil meiner Arbeit übernommen hat.

Ich würde mir gerne vorstellen, dass diese neue Welle des Vibe Coding dazu führt, dass bessere Ideen an die Spitze gelangen. Das könnte sein. Wahrscheinlich wird sie aber nur eine Evolution des Kapitalismus erzwingen. Wir werden Vertikalen von allem sehen. Tierpsychologen werden Apps haben.


Der Aufstieg von Vibeware löst bei mir Panikattacken aus.

Dieser existenzielle Wandel wirft eine tiefer gehende Frage auf: Reichen meine Ideen aus, um mir den Übergang zu einer neuen, bedeutungsvollen Tätigkeit zu erleichtern, und was bedeutet es, in einer von KI durchdrungenen Welt kreativ zu sein?

Wie definieren Sie „Ideen“?

Laut Oxford Dictionary handelt es sich bei Ideen um „Gedanken oder Vorschläge zu einer möglichen Vorgehensweise“.


Ich bevorzuge meine Definition; Ideen sind schwebende Staubkörnchen, die auf den Wellen unseres kollektiven Unterbewusstseins reiten und von manchen Geistern durch die subtile Anziehungskraft der Frequenzen angezogen werden, auf die sie ihre Gedanken eingestellt haben. Für mich sind sie eine Art kollektives Erbe, das in Pakete gerechnet wird, die aus unseren Rassengedächtnissen gezogen werden, um mit den evolutionären Algorithmen unserer persönlichen Chaosmaschine vermischt zu werden.


Vielleicht irre ich mich.


…aber Glaube ist eine Entscheidung, und ich glaube, Ideen sind Gnaden, deren Ernte wir uns vornehmen.


Worauf hat sich die durchschnittliche LLM-KI vorbereitet? Sie ist nicht rein mechanisch; sie ist nicht mehr als ein Abbild unseres kollektiven Unterbewusstseins, aber vielleicht kann der Geist in der Hülle ein paar verrückte Tricks anstellen.


Wenn es machbar ist, 8 oder 8.000 vollständig entwickelte Apps mit einer Funktion pro Tag über ein Terminal auszugeben, ist das überhaupt nötig?




Nehmen wir an, dieser Trend setzt sich fort. Jede Reibungskraft, die ein Mensch auf einem Gerät bewältigen muss, wird gelöst oder zur Ware. Was ist dann der Antrieb, neue Apps zu produzieren? Werden die Menschen nicht einfach in ständigem Fluss mit dem System sein und sich selbst endlos beschneiden oder verbessern lassen?


Ich sage mir, dass es noch drei Jahre bis dahin sind; hauptsächlich nur, damit ich nachts schlafen kann.


Aber es kommt. Und die App-Entwicklung wird mehr als nur gute Ideen brauchen, um ein tragfähiges Geschäft zu sein.


Daher sage ich vorerst: Ja, Ideen und KI-Entwickler werden diese nächste Welle des vertikalen Vorstoßes in der Software vorantreiben.


Aber um danach überhaupt ein Software-Unternehmer zu sein, braucht man mehr als nur Ideen. Man braucht etwas, worin viele von uns weniger gut sind: Emotionen.

Emotionen und Softwareentwicklung


Wie viele andere habe ich aus Liebe zur Rationalität zum Ingenieurwesen gefunden. Das logische Arbeiten nährte den autistischen Teil in mir. Es ermöglicht mir, mit gesundem Menschenverstand vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen.


Emotionen waren vielleicht etwas, das man einer Therapie überlassen sollte, und dann auch nur, wenn alle anderen Vermeidungstechniken versagt haben 😅.


Verstehen Sie mich nicht falsch, es ist nicht alles mechanisch. Wenn ich auf die Software zurückblicke, die ich entwickelt habe, denke ich, dass sie am erfolgreichsten war, wenn ich sie frei gestaltet habe, einer Muse gefolgt bin und kreativer war. Ich habe mein letztes Unternehmen aus einer Laune heraus Zero-BS CRM genannt. Ich hatte das Bauchgefühl, dass es bei Benutzern Anklang finden würde, die genug von schnörkeliger SaaS-Software hatten. Und es hat funktioniert.


Aber ich lebte im alltäglichen Code – in einer Welt der Logik.


Mittlerweile können diese KI-Modelle alle möglichen groben Beschreibungen verschleiern und die Lücken auf der Grundlage des intellektuellen Wissens über Milliarden früherer menschlicher Designentscheidungen füllen.

Manche Dinge kann man nicht durch Nachdenken lösen

Wir müssen aktiv werden und mehr tun, als nur über Lösungen nachzudenken.



Wir müssen Geschichtenerzähler und Zauberer sein und über bisher angenommene Grenzen hinaus fantasievoll sein.


Große Geschäftsleute tun dies bereits; die großen Marken, die fünf Boom-Bust-Zyklen überlebt haben, verkaufen Träume und Wahrnehmungen ebenso wie Schuhe und Autos.


Die Software muss sich weiterentwickeln.


Ihr gewöhnliches SaaS sieht immer noch aus wie eine Bootstrap-Version einer Buchhaltungssoftware aus dem Jahr 1999.


Dies ist ein aktueller Screenshot einer Software einer großen Marke im Januar 2025


Es wird nicht genug sein.


Um mich vorzubereiten, werde ich persönlich daran arbeiten, wieder Kontakt zu mir selbst aufzunehmen. Dieser Abwehrmechanismus, den ich seit meiner Kindheit habe, um zu kontrollieren und rational zu leben, hat mir ein paar Jahrzehnte lang gute Dienste geleistet, aber jetzt ist er meine größte Einschränkung. Ich muss mein Spiel wiederfinden und meine Freiheit, zu experimentieren, zu erforschen und Dinge zu sprengen.


Vielleicht hilft das auch gegen die Migräne.


Ich bitte alle, die in diesen sonnigen Wachstumsjahren Freude an der Softwareentwicklung hatten, inständig, sich der Kreativität hinzugeben. Lassen Sie uns Software entwickeln, die so vielfältig und eigensinnig ist wie Musik oder Kunst. Lassen Sie uns die sich schnell entwickelnden Vibeware-Tools nutzen, um Neues zu schaffen, und nicht, um alte Benutzeroberflächen zu recyceln.

Schwindende Ziele

Wenn das alles eintritt, läuft es vielleicht so ab:


2025 – Vibe-Codierung ist tatsächlich jedes Mal ein One-Shot.

2026 – Jeder und seine Oma erstellen vertikalisierte Apps.

2027 – Software wird größtenteils zu Vibeware oder spontan generiert und meinungsstarke/storygesteuerte Marken sind die Gewinner. Für alle anderen bricht der Markt zusammen.

2028 – Der endgültige Abstieg für die Mehrheit der Softwareentwickler ohne umfassende Berufserfahrung.


Oder vielleicht geht es schneller.


Das ist eine bittere Pille.


Ich würde gerne glauben, dass gute Ideen ausreichen.


Aber ich glaube, dazu braucht es Herz, Emotionen und Geschichten.


Und selbst dann müssen wir alle ein Leben nach dem Code finden.

Ein Weg durch den Sturm

Ich hoffe, dass der Weg für Sie in Ordnung ist und dass wir in dieser chaotischen Zeit irgendwie Wege finden, die Veränderung anzunehmen und weiterhin coole Sachen zu machen.


Zumindest hat mir dieser Beitrag geholfen, meine Angst zu lindern; danke fürs Lesen 😂


Wie kann ich diesen Sturm überstehen? Einen Newsletter schreiben ( profitswarm.ai ), um meine Geschichte zu teilen, während ich mich mit KI weiterentwickle. Indem ich mit dem Schreiben anfange, hoffe ich, meine Fähigkeiten im Geschichtenerzählen zu erneuern und mich wieder mit meinem vollständigeren Selbst zu verbinden, jenseits dieses ausgetretenen Logik-Code-Teils.


Ich habe außerdem ein gemeinnütziges Projekt gestartet, um Geschichten von Softwareentwicklern zu sammeln, die zu neuen Karrieren oder Lebensstilen übergegangen sind. Bitte senden Sie Ihre Geschichte ein, wenn Sie ein Entwickler sind, der sich nach der KI weiterentwickelt: LifeAfterCode.com


Zum Abschluss noch eine Frage: Die Zukunft der Software gehört nicht nur den Programmierern, sondern den Entwicklern. Was werden Sie erschaffen, wenn die Logik für Sie erledigt wird?


Trending Topics

blockchaincryptocurrencyhackernoon-top-storyprogrammingsoftware-developmenttechnologystartuphackernoon-booksBitcoinbooks