paint-brush
So schützen Sie Ihre KI-Kreationen urheberrechtlichvon@julieplavnik
1,296 Lesungen
1,296 Lesungen

So schützen Sie Ihre KI-Kreationen urheberrechtlich

von Julie Plavnik7m2023/09/30
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

Das Erstellen von Inhalten mit KI mag im Hinblick auf die Effizienz verlockend klingen, doch es mangelt oft an Urheberrechtsschutz. KI-generierte Inhalte gelten als nicht urheberrechtlich geschützt und machen Ihr Werk möglicherweise gemeinfrei. Dies liegt an der fehlenden vollständigen Kontrolle über die KI, die als „Blackbox“ mit verschiedenen Variablen fungiert, die sich auf die Ausgabe auswirken. Darüber hinaus sind IP-Wächter angesichts der anhaltenden Rechtsstreitigkeiten über die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material durch KI vorsichtig bei der Gewährung von KI-Urheberrechten. Die Regulierungsbehörden gehen von Fall zu Fall vor und verlangen von den Urhebern den Nachweis, dass ihre Arbeit KI-unterstützt und nicht KI-generiert ist. Die IP-Doktrin der EU bietet dafür einen Rahmen, der sich auf menschliche Anstrengung, Originalität, Kreativität und Ausdruck konzentriert. Um Ihre Arbeit als KI-unterstützt zu etablieren, dokumentieren Sie Ihre kreativen Entscheidungen in jeder Phase des Prozesses, von der Konzeption über die Ausführung bis hin zur Redaktion. Betonen Sie Ihre Rolle als kreativer Treiber und machen Sie Ihre Entscheidungen und Vision im Endprodukt klar. Dies ist zwar keine garantierte Lösung, bietet aber die beste Chance, das Urheberrecht für KI-gestützte Inhalte zu sichern.
featured image - So schützen Sie Ihre KI-Kreationen urheberrechtlich
Julie Plavnik HackerNoon profile picture
0-item

KI-Inhalte sind von Natur aus nicht urheberrechtlich geschützt, es gibt jedoch einen Workaround

Als Content-Ersteller könnten Sie von den sexy Versprechen der generativen KI in Versuchung geführt werden: gesenkte Kosten, Produktivität bei Steroiden und Kreativität jenseits aller Vorstellungskraft.


Halten. Gehen Sie noch nicht aufs Ganze. Jede Versuchung hat ihren Preis. Und es ist nicht nur die Abonnementgebühr, die Sie zahlen.


Es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich das Eigentum an Ihrer KI-Erstellung sichern.


Die Sache ist…

Was Sie mit KI erstellen, gilt im Allgemeinen als nicht urheberrechtlich geschützt .


Das ist keine große Sache, wenn es Ihnen nicht darum geht, mit Ihren Inhalten Geld zu verdienen.

Fühlen Sie sich frei, die Maschine zu Ihrem heimlichen Sklaven zu machen und bei der Förderbandproduktivität zu punkten.


Aber wenn ja, denken Sie zweimal darüber nach

.

Die Stunden, die Sie in die Erstellung von Eingabeaufforderungen und das Ringen mit Zufälligkeiten investieren, könnten am Ende als gemeinfreies Material enden – kostenlos für jedermann zum Durchsuchen und Wiederverwenden.


Wäre das nicht ein Mist?


Wenn Sie die KI jedoch mit Bedacht einsetzen, können Sie dieser Kugel ausweichen.


Als nächstes wollen wir untersuchen, warum KI und Urheberrecht im Widerspruch stehen und wie man die neue Technologie nutzen kann, ohne das Eigentum aufzugeben.


Hinweis : Während ich mich intensiv mit dem Thema befasse, sollten Sie meine Schimpftirade nicht mit einer Rechtsberatung verwechseln. Ich bin hier, um zu informieren und zum Nachdenken anzuregen, das ist alles.


Warum KI-Inhalte (zumindest im Moment) nicht urheberrechtlich geschützt sind

Hier einige Hauptgründe.

Du bist nicht der Puppenspieler der KI

Man denkt vielleicht, dass man die Kontrolle hat, wenn man die KI mit detaillierten Eingabeaufforderungen versorgt, aber die Realität ist etwas komplexer.


Tatsächlich liegt es größtenteils nicht in Ihrer Hand, wie die KI Ihre Anweisungen interpretiert und ausführt. Ganz zu schweigen vom verwendeten Datensatz.


Zwischen Ihrer Eingabeaufforderung und der endgültigen Ausgabe spielen zahlreiche Variablen eine Rolle:

Encoder- und Decoderebenen, Aufmerksamkeitsmechanismen, Hyperparameter und eine Prise Zufälligkeit – alles Elemente, die Sie nicht direkt kontrollieren.


Allgemeine Darstellung der Transformer-Architektur in einem LLM. Bildquelle: Vitaflux



Sogar Experten geben zu, dass das Innenleben von LLMs (Large Language Models) eine „Black Box“ ist.


Sie können Ihre Eingabeaufforderungen also äußerst präzise formulieren, aber bei der Ausgabe ist es die KI, die das Sagen hat, nicht Sie.


Das macht es so schwierig, die volle Urheberschaft von KI-Inhalten zu beanspruchen.


Diese Haltung ist so ziemlich der weltweite Konsens unter den IP-Wachhunden. Wenn Sie dies untermauern und sich beispielsweise mit Juristensprache langweilen möchten, schauen Sie sich das an UNS oder EU Lehren zum IP&KI-Tandem.


Nun zur zweiten großen Hürde.


IP-Wächter sind vorsichtig, wenn es darum geht, dem KI-Urheberrecht grünes Licht zu geben

Die Folgen des Öffnens der Büchse der Pandora vorherzusagen, ist im Moment ein echtes Rätsel.


Der Anstieg der Klagen über die Verletzung von Rechten Dritter durch KI-Tools sowie die anhaltenden ethischen Debatten über neue Technologien führen dazu, dass die Regulierungsbehörden bei der Akzeptanz von Innovationen auf die Bremse treten.


Sie haben wahrscheinlich schon von Klagen von Künstlern gehört Stabilitäts-KI, Midjourney , Kopilot , Meta , Und OpenAI .

Warum?


Diese Projekte nutzten Werke von Künstlern, um ihre Datensätze ohne Erlaubnis zu trainieren, und profitieren nun davon.


Künstler sind verärgert.


Der Ausgang dieser Klagen ist noch ungewiss.

Selbst wenn sie Präzedenzfälle schaffen, ist es unwahrscheinlich, dass der KI-Urheberrechtsnebel vollständig aufgeklärt wird.


Angesichts der Tatsache, dass der KI-Boom noch in den Kinderschuhen steckt, ist es schwer zu erkennen, was vor uns liegt. Wer weiß, was für ein Schlamassel auf uns zukommen könnte, wenn die Aufsichtsbehörden zu voreilig vorgehen?


Es ist besser, diesen Kopfschmerzen auszuweichen und darauf zu warten, dass sich die Landschaft einigermaßen stabilisiert.


Ein Hoffnungsschimmer

Allerdings wollen die Regulierungsbehörden nicht wie Idioten dastehen, die den Fortschritt bremsen.


Sie gehen also mit einer vagen Haltung auf Nummer sicher:


'We'll decide on a case-by-case basis.

Prove that your work is AI-assisted, not AI-generated.'


Klingt, als ob der Ball bei Ihnen liegt.


Wie genau man das beweisen kann, ist eine Millionen-Dollar-Frage – eine Anleitung dazu gibt es bisher natürlich noch nicht.


Wenn andererseits etwas noch nicht existiert, können wir versuchen, es selbst zu erfinden.

Lassen Sie uns dazu zunächst auf das Dilemma zwischen KI-unterstützter und KI-generierter Technologie eingehen.


KI-unterstützt vs. KI-generiert: Was ist der Unterschied?

Die Trennlinie ist hier der Umfang des menschlichen Aufwands.


Wie Sie vielleicht erraten haben, ist es bei KI-generierter Arbeit knapp, während es bei KI-unterstützter Arbeit die Führung übernimmt.


Es gibt keinen klaren Schwellenwert, um diesen Aufwand zu quantifizieren, was die Lage noch weiter trübt. Erinnern Sie sich auch an die Prämisse, dass ein Schöpfer wenig Kontrolle über die KI hat?


Wie verstehen Sie also diese unklare Kategorie „KI-unterstützt“ und wenden sie auf Ihre Arbeit an?


Hier ist ein Gedanke: Verwenden Sie den „KI-Unterstützungstest“ (so bezeichne ich ihn der Einfachheit halber) aus dem IP-Doktrin der EU .


Meiner Meinung nach ist es der klarste Rahmen, den es gibt, um den Nebel zu durchbrechen.


Achtung: Auch wenn dieser Test möglicherweise nicht direkt auf Nicht-EU-Bürger zutrifft, kann er Ihnen dennoch dabei helfen, Ihre KI-Arbeit so zu strukturieren, dass sie der Bezeichnung „KI-unterstützt“ entspricht.


Meiner Meinung nach immer noch besser als ein Blindflug


Als nächstes kommt das, was der EU-Test tatsächlich vorschlägt – kein juristisches Fachwissen, das verspreche ich.


Der KI-Assistenztest

Bild vom Autor erstellt


Der Test legt einige Kriterien fest, anhand derer Sie Ihre Arbeit messen können, um sicherzustellen, dass sie als KI-unterstützt eingestuft werden kann:


  1. Literarischer, wissenschaftlicher oder künstlerischer Bereich
  2. Menschliche Anstrengung
  3. Originalität und Kreativität (das Entscheidende)
  4. Ausdruck

Der erste ist ziemlich selbsterklärend, also packen wir die anderen drei aus.


1) Menschliche Anstrengung

Wie bereits erwähnt, gibt es kein festes Verhältnis oder keinen festen Prozentsatz, der die menschliche Anstrengung als dominant im kreativen Prozess definiert. Es muss einfach die treibende Kraft sein, wie man so sagt.


Die Ironie dieses Kriteriums besteht darin, dass wir noch nicht in einer Science-Fiction-Welt leben, in der Roboter die gesamte kreative Arbeit von Anfang bis Ende erledigen.


Die aktuelle Realität ist, dass der menschliche Aufwand in den meisten Fällen ziemlich groß ist.

Wieviel ist genug? Das ist die große Frage.


Vielleicht könnte uns das nächste Kriterium helfen, dieses Rätsel zu lösen.


2) Originalität und Kreativität

Laut Tesr ist ein Werk originell und kreativ, wenn es die Persönlichkeit und die kreativen Entscheidungen des Autors in jeder KI-gestützten Phase zeigt.


Behalten Sie „kreative Entscheidungen“ im Hinterkopf – genau das müssen Sie unterwegs sorgfältig dokumentieren.


Insbesondere möchten Sie Ihre Entscheidungen in jeder Erstellungsphase erläutern:

  • Konzeption
  • Ausführung und
  • Redaktion


Schauen wir uns die einzelnen Themen etwas genauer an.


a) Konzeption


In dieser Phase müssen Sie nachweisen, dass der Funke der ursprünglichen Idee von Ihrem eigenen kreativen Kopf und nicht von der KI kam.


Ihre kreativen Entscheidungen könnten beispielsweise so aussehen:

  • Die Art und Weise, wie Sie an Ihre Forschung herangehen
  • Wie Sie Material auswählen, sei es Thema, Handlung oder sogar melodische Ideen
  • Ihre einzigartige Interpretation von Genre, Stil, Format und Technik
  • Wie Sie diese Arbeit mit Ihren vorherigen verknüpfen, um eine konsistente Vision aufrechtzuerhalten
  • Nutzen Sie Ihre persönliche Geschichte oder Ihr Fachwissen für einen einzigartigen Blickwinkel


Vielleicht haben Sie Ihre eigenen Nicht-KI-Visuals als Anregungen verwendet, oder vielleicht haben Sie Interviews, die Ihren kreativen Input bestätigen können.

Überlegen Sie sich also vor der Synchronisierung mit KI, wie Sie diese Art kreativer Entscheidungen detailliert beschreiben, die Ihr Konzept wirklich zu Ihrem machen.


b) Ausführungsphase


Diese Phase liegt in erster Linie in der Verantwortung der KI und konzentriert sich darauf, wie sie Ihre Aufforderung interpretiert und ausführt.

Allerdings sind Sie nicht ganz unproblematisch.


Hier können sich Ihre kreativen Entscheidungen darauf konzentrieren, die Ausgabe zu überwachen, die KI-Einstellungen an Ihren Ton anzupassen und sie anzuweisen, sich an Ihr ursprüngliches Konzept zu halten.

Dokumentieren Sie diese ausführlich.


Ziel ist es hier zu zeigen, dass Sie die KI so gesteuert haben, dass sie Ihrer ursprünglichen Vision folgt, anstatt ihr das Sagen zu überlassen.


c) Redaktionsphase


Lassen Sie uns nun über den letzten Schliff sprechen.

Hier stellen Sie sicher, dass die KI nicht ins Wanken geraten ist und Ihr Endprodukt tatsächlich Ihr ursprüngliches Konzept widerspiegelt.


Je nachdem, woran Sie gerade arbeiten – sei es ein Artikel, ein Video oder ein Designstück – können Sie hier eine ganze Reihe von Dingen tun: Umschreiben, Bearbeiten, Formatieren, Farbkorrektur usw.


Im Grunde genommen all die kleinen Dinge, die passieren, bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken und mit der Vermarktung beginnen.

Machen Sie deutlich, wie Sie Ihre Arbeit bis zur endgültigen Form verfeinert haben.


3) Ausdruck

Der letzte Teil des Urheberrechtspuzzles besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Kreativität und Persönlichkeit im Endprodukt tatsächlich zum Ausdruck kommen.


Sie möchten deutlich machen, dass das Ergebnis keine KI-Improvisation ist und dass Ihre ursprüngliche Absicht nicht verloren gegangen ist.


Alle Ihre kreativen Entscheidungen als Autor sollten in Ihrem Endwerk durchscheinen.


Jetzt lasst uns alles zusammenfassen

Wenn Sie anstreben, dass Ihr Werk urheberrechtlich geschützt ist, müssen Sie nachweisen, dass es KI-unterstützt ist.


Betrachten Sie Ihre Arbeit durch die EU-Test-Brille, die wir gerade in diesem Artikel durchgegangen sind, und dokumentieren Sie Ihre kreativen Entscheidungen bei jedem Schritt.


Ihre Backup-Dokumentation sollte im Wesentlichen Folgendes enthalten:


„Hey, ich bin hier das kreative Genie und KI war nur mein Kumpel.“

Auf diese Weise verkörpert meine Arbeit meinen Ton, meinen Stil und meine Vision – Dinge, die ich getan habe, lange bevor KI ins Spiel kam (der letzte Teil ist ideal).

Ich habe in jeder Phase meine kreativen Entscheidungen getroffen – Konzeption, Ausführung und Redaktion – und sie sind im Endprodukt klar und deutlich zu erkennen. '


Natürlich ist dies keine Garantie dafür, dass Ihre Arbeit als Ihr Werk gestempelt wird.

Es spielen noch andere Faktoren eine Rolle, nicht nur der KI-Anteil.

Aber wenn Sie diesen Rahmen kennen, haben Sie die besten Chancen.

Von dort aus werden Sie sehen, wie es weitergeht.

Viel Glück!



*Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, werden Sie wahrscheinlich mit mir auf Twitter mitschwingen. Rufen Sie mich an und lassen Sie uns chatten!