paint-brush
HackerNoon aktualisiert seinen KI-Detektor 🕵️von@editingprotocol
146 Lesungen

HackerNoon aktualisiert seinen KI-Detektor 🕵️

von Editing Protocol2m2025/02/05
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

HackerNoon aktualisiert seinen KI-Detektor von Originality.ai auf Pangram. Das Tool geriet nach einem hervorragenden Deep-Dive von Wired über die Verbreitung von KI-generierten Inhalten ins Blickfeld von HackerNoon. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie hier.
featured image - HackerNoon aktualisiert seinen KI-Detektor 🕵️
Editing Protocol HackerNoon profile picture
0-item

Hey, Hacker!


Die Redaktion von HackerNoon hat sich recht deutlich zum Einsatz von KI bei der Einreichung von Geschichten geäußert, d. h., bitte verwenden Sie KI nicht wahllos, um Text zu generieren. Es gibt zwar akzeptable Möglichkeiten, KI zu verwenden (für Recherche, Grammatik, Ideenfindung usw.), aber ChatGPT, Deepseek (lol) oder <hier Toolnamen eingeben> die Arbeit für Sie erledigen zu lassen, ist keine angemessene Art, bei HackerNoon zu veröffentlichen.


Im Rahmen unserer Bemühungen, KI-generierte Inhalte besser zu handhaben, aktualisieren wir heute unseren KI-Detektor von Originality.ai auf Pangram. Einige von Ihnen haben vielleicht schon von Pangram gehört, aber das Tool ist auf den Radar von HackerNoon geraten, nachdem Wired einen hervorragenden ausführlichen Bericht über die Verbreitung von KI-generierten Inhalten auf anderen großen Veröffentlichungsplattformen veröffentlicht hatte.


Wie wir bereits gesagt haben , geht es bei HackerNoon nicht wirklich um dieses Leben. KI-generierte Inhalte sind fast immer seelenlos und erweisen unseren Lesern, die sich beim Lesen, Lernen und Teilen auf HackerNoon verlassen, einen schlechten Dienst. Tools wie Originality und jetzt auch Pangram helfen dem Redaktionsteam dabei, genauer zu bestimmen, ob ein bestimmter Beitrag KI-generiert ist oder nicht.


Basierend auf unseren internen Tests scheint Pangram der Erkennung von KI-generiertem Inhalt eine tiefere Ebene hinzuzufügen, indem es das Tool angibt, aus dem ein bestimmter Text wahrscheinlich stammt (Beispiel unten). Die Redakteure von HackerNoon haben das Tool bereits verwendet und waren bisher davon beeindruckt.



Zur Erinnerung: Die Redaktion von HackerNoon ist sich bewusst, dass KI-Erkennungstools nicht 100 % genau sind, und prüft Texte daher auch nach ihrem Wert. Letztendlich dient das Tool als Ergänzung zum täglichen Arbeitsablauf der Redaktion, und unsere eigenen menschlichen Redakteure sind ziemlich gut darin, glanzlose Inhalte aufzuspüren.


Um es klarzustellen: Wir verbieten Autoren nicht gänzlich, KI zu verwenden. Die Verwendung von KI zur Unterstützung, beispielsweise zur Verbesserung der Grammatik oder Prosa, ist völlig akzeptabel. Wenn ein Autor offen zugibt, dass er KI verwendet, und dies beschreibt, überprüfen wir seinen Inhalt gerne.


Hoffe das hilft,

Viel Spaß beim Schreiben!