Ein pragmatischer Blick auf die Technologietrends 2025: Was Sie wissen müssen

von ELEKS7m2025/04/04
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

ELEKS Tech-Experten haben Prognosen von Gartner, IDC, Deloitte und KPMG gesammelt, um das tatsächliche Einsatzrisiko und den Geschäftswert jedes Trends zu bewerten.
featured image - Ein pragmatischer Blick auf die Technologietrends 2025: Was Sie wissen müssen
ELEKS HackerNoon profile picture

Jedes Jahr müssen Führungskräfte von C-Suite endlose Prognosen durchsuchen, um die Technologie zu finden, die tatsächlich die Nadel bewegt. ELEKS-Technologie-Experten haben Prognosen von Gartner, IDC, Deloitte und KPMG aufgelöst, um Signale von Lärm zu trennen.

Künstliche Intelligenz: No Longer Just Hype

Sowohl Gartner als auch Deloitte sind sich einig, dass es 2025 nur noch größer wird, vor allem mit generative AI.generative AI

Generative AI: Über den Chatbot hinaus

ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: low; Geschäftswert: high

ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: low; Geschäftswert: highLow und hoch


Die bedeutendste Verschiebung ist, wie GenAI reif wird und sich in Unternehmensoperationen integriert.Es geht nicht nur um glänzende neue Systeme; es geht auch darum, das Leben in teure veraltete Systeme zu atmen.


Was am interessantesten ist, ist, wie GenAI den Wissensfluss am Arbeitsplatz verändert. anstatt durch Dokumente zu graben oder Kollegen zu stören, können Mitarbeiter sofort Antworten erhalten. Gartner  berichtet, dass 75% der Entwickler generative KI verwenden werden, um neue Fähigkeiten zu erlernen.


Geschäftliche Vorteile, auf die Sie tatsächlich bankieren können:

Geschäftliche Vorteile, auf die Sie tatsächlich bankieren können:

✔ Effizienzsteigerung: Lassen Sie die KI mit den langweiligen Dingen umgehen, damit die Menschen das kreative Denken machen können

💰 Kostenoptimierung: Automatisieren Sie Prozesse, modernisieren Sie alte Systeme und verwalten Sie Ressourcen besser

😎 Kundenerfahrung: KI-getriebene Personalisierung und 24/7 Support, der nicht saugt

Schnellere Innovation: Konzepte testen und Prototypen schneller bauen und die Markteinführungszeit verkürzen

AI Agents: Die nächste Evolution

ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: low; Geschäftswert: high

ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: low; Geschäftswert: highLow und hoch


Agentische KI sollte 2025 unser Schwerpunkt sein.Multi-Agent-Workflows sollten insbesondere, die äußerst komplex sind und Governance erfordern, eine reiche Gelegenheit darstellen. — Alex Shegda, VP of Technology der ELEKS

Agentische KI sollte 2025 unser Schwerpunkt sein.Multi-Agent-Workflows insbesondere, die sehr komplex sind und Governance erfordern, sollten eine reiche Gelegenheit darstellen. – Alex Shegda, VP of Technology von ELEKS

Agentische KI sollte 2025 unser Schwerpunkt sein.Multi-Agent-Workflows insbesondere, die äußerst komplex sind und Governance erfordern, sollten eine reiche Gelegenheit darstellen. – Alex Shegda, VP of Technology von ELEKS


Vergessen Sie grundlegende Chatbots – Enterprise AI-Agenten werden zu anspruchsvollen Business-Tools.

  • Erhöhte Autonomie: KI-Systeme arbeiten als Teams, um komplexe Aufgaben wie Lieferketten ohne ständige menschliche Kinderbetreuung zu verwalten
  • Superagenten: Fortgeschrittene Multiagenten, die andere KI-Systeme über Branchen hinweg koordinieren
  • Multimodale Fähigkeiten: Systeme, die Text, Bilder, Video und 3D gleichzeitig verstehen können
  • Raumrechnungsintegration: KI, die unser natürliches Verhalten versteht, ohne spezielle Befehle
  • Erhöhte Autonomie: KI-Systeme arbeiten als Teams, um komplexe Aufgaben wie Lieferketten ohne ständige menschliche Kinderbetreuung zu verwalten
  • Superagenten: Fortgeschrittene Multiagenten, die andere KI-Systeme in verschiedenen Branchen koordinieren
  • Multimodale Fähigkeiten: Systeme, die Text, Bilder, Video und 3D gleichzeitig verstehen können
  • Spatial Computing Integration: KI, die unser natürliches Verhalten ohne spezielle Befehle versteht

  • Investoren haben in den letzten zwei Jahren über 2 Milliarden US-Dollar in Agent-AI-Startups investiert und konzentriert ihre Investitionen auf Unternehmen, die sich auf den Unternehmensmarkt richten, sagt Deloitte.


    Geschäftliche Vorteile von agierender KI:

    Geschäftliche Vorteile der Agentischen KI:

    Next-Level Automation: Diese Agenten reagieren nicht nur – sie handeln unabhängig basierend auf Zielen

    Smartere Entscheidungen: Sie arbeiten zusammen und treffen unabhängige Entscheidungen, während menschliche Überwachung möglich ist

    Verbesserte Koordination: Superagenten optimieren, wie KI-Systeme zusammenarbeiten

    Umweltanpassungsfähigkeit: In Kombination mit räumlichen Computern verstehen sie den Kontext natürlich

    📱 LLMs Optimierung: Großsprachige Modelle ermöglichen, auf kleinen Geräten und offline zu laufen

    Kleine Sprachmodelle: Wenn größer nicht besser ist

    ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: low; Geschäftswert: high

    ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: low; Geschäftswert: highLow und hoch


    Wir sehen einen Wechsel zu kleineren, spezialisierten KI-Modellen, die für spezifische geschäftliche Bedürfnisse konzipiert sind.Es geht nicht mehr um massive KI-Projekte - es geht um praktische Integration in bestehende Operationen.


    Warum es so wichtig ist:

    Warum SLMs wichtig sind:

    Effizienz: LLMs sind Ressourcen-Hoges und Overkill für einfache Aufgaben

    Spezialisierung: SLMs können auf spezifischen Daten für spezifische Probleme geschult werden

    Datenschutz: Auf dem Gerät laufen und die Abhängigkeit von der Cloud reduzieren

    Nachhaltigkeit: geringerer Rechenbedarf = geringerer CO2-Fußabdruck


    Eine Herausforderung zeichnet sich in ~80% der Fälle aus, die mit modernen GenAI-Technologien verbunden sind: die i/o-Validierung von LLM-basierten Agenten. Dies führt zu Problemen wie Benutzern, die Systemanweisungen umgehen oder versteckte Daten durch indirekte Anweisungsinjektionen abrufen.

    Eine Herausforderung zeichnet sich in ~80% der Fälle aus, die mit modernen GenAI-Technologien verbunden sind: die i/o-Validierung von LLM-basierten Agenten. Dies führt zu Problemen wie Benutzern, die Systemanweisungen umgehen oder versteckte Daten durch indirekte Anweisungsinjektionen abrufen.Eine Herausforderung zeichnet sich in ~80% der Fälle aus, die mit modernen GenAI-Technologien verbunden sind: die i/o-Validierung von LLM-basierten Agenten. Dies führt zu Problemen wie Benutzern, die Systemanweisungen umgehen oder versteckte Daten durch indirekte Anweisungsinjektionen abrufen.

    Cloud Computing: Evolution, nicht Revolution

    Die Cloud-Landschaft verändert sich rasant und bringt sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen mit sich.

    FinOps: Der neue beste Freund des CFO

    ELEKS Expertenbewertung: Bereitstellungsrisiko: medium; Geschäftswert: medium

    ELEKS Expertenbewertung: Bereitstellungsrisiko: medium; Geschäftswert: mediumMedium Medium


    Die globalen Cloud-Ausgaben werden voraussichtlich bis 2025 825 Milliarden US-Dollar überschreiten, wie Gartner festgestellt hat. Jedoch ist es immer noch schwierig, die Cloud-Kosten zu verfolgen und zu verstehen.So kommt FinOps – Tools und Strategien, die Ihnen die Kontrolle über die Cloud-Ausgaben geben. Nach Angaben von Deloitte könnten Unternehmen bis zu 21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 sparen, indem sie FinOps-Tools und -Praktiken anwenden, wobei in einigen Fällen potenzielle Reduzierungen von bis zu 40% auftreten.


    Was für 2025 bemerkenswert ist, ist der Übergang vom reaktiven Kostenmanagement zur proaktiven Wertoptimierung.Wenn FinOps ordnungsgemäß umgesetzt wird, bietet FinOps C-Suite-Führern Echtzeit-Visibilität in den Cloud-ROI – etwas, das in traditionellen Ansätzen besonders fehlt. – Mykola Orlov, Head of DevOps at ELEKS

    Was für 2025 bemerkenswert ist, ist der Übergang vom reaktiven Kostenmanagement zur proaktiven Wertoptimierung.Wenn FinOps ordnungsgemäß implementiert wird, bietet FinOps C-Suite-Führern Echtzeit-Visibilität in den Cloud-ROI – etwas, das in traditionellen Ansätzen besonders fehlt. – Mykola Orlov, Head of DevOps bei ELEKS

    Was für 2025 bemerkenswert ist, ist der Übergang vom reaktiven Kostenmanagement zur proaktiven Wertoptimierung.Wenn FinOps ordnungsgemäß implementiert wird, bietet FinOps C-Suite-Führern Echtzeit-Visibilität in Cloud-ROI – etwas, das in traditionellen Ansätzen besonders fehlt. – Mykola Orlov, Head of DevOps bei ELEKS


    FinOps Vorteile:

    FinOps Vorteile:

    Ressourcen optimieren: Gewährleisten Sie maximalen Wert aus jedem Cloud-Dollar

    Kostentransparenz: Siehe Ausgaben über Dienstleistungen, Regionen und Konten hinweg

    Regulatorische Compliance: Einfachere Verwaltung von Vorschriften und Anforderungen

    Business Agility: Ausrichtung der Infrastruktur auf die Unternehmensziele

    Hybrid Clouds

    ELEKS Expertenbewertung: Bereitstellungsrisiko: medium; Geschäftswert: medium

    ELEKS Expertenbewertung: Bereitstellungsrisiko: medium; Geschäftswert: mediumMedium Medium


    Nach Gartner wird voraussichtlich bis 2025 90% der Organisationen eine Hybrid-Cloud-Strategie implementieren.Es geht nicht nur darum, sowohl On-Premises als auch Cloud-Systeme zu haben – es geht darum, eine nahtlose Umgebung zu schaffen, Leistung, Kosten und Sicherheit zu optimieren.


    Hybrid Cloud Vorteile:

    Hybrid Cloud Vorteile:

    Bessere Sicherheit: Halten Sie sensible Daten privat und nutzen Sie die öffentliche Cloud für alles andere

    Mehr Kontrolle: Wählen Sie, wo und wie Anwendungen ausgeführt werden

    ️ Datenherrschaft: Sensible Daten innerhalb spezifischer geografischer Grenzen bewahren

    IT-Flexibilität: Ressourcen nach Bedarf zwischen privaten und öffentlichen Infrastrukturen verteilen

    Edge Computing: Die Notwendigkeit der Geschwindigkeit

    ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Bereitstellung: Low; Geschäftswert: high

    ELEKS Expertenbewertung: Risiko der Implementierung: Low; Geschäftswert: High


    Edge Computing gewinnt nach wie vor an Antrieb, da Unternehmen eine schnellere Datenverarbeitung und Echtzeit-Analysen benötigen. Bis 2025 wird voraussichtlich 55% der von Unternehmen erzeugten Daten von Edge Computing verarbeitet, so Deloitte.


    Edge Computing Auszahlungen:

    Edge Computing Auszahlungen:

    ✔ Sofortige Verarbeitung: Kein Warten mehr auf Daten, um zu entfernten Servern zu reisen und zurück

    Intelligenteres Gerätemanagement: Fabrik-Sensoren und Einzelhandelskameras funktionieren besser als je zuvor

    Datenschutzkonformität: Wenn Daten lokal bleiben, sorgen Sie sich weniger darum, wohin sie reisen

    Nachhaltigkeit: Reduzierter Energieverbrauch und Abfall


    Das Beste? Edge-Geräte verfügen jetzt über integrierte KI-Fähigkeiten (NPUs), um Entscheidungen zu treffen, ohne immer mit der Cloud einchecken zu müssen.

    Cybersicherheit

    Cyber-Sicherheit geht nicht nur darum, Daten zu schützen - es geht darum, wettbewerbsfähig zu bleiben. - Oleksandr Pluzhnikov, Leiter der Cyber-Sicherheit at ELEKS

    Cybersicherheit geht nicht nur darum, Daten zu schützen – es geht darum, wettbewerbsfähig zu bleiben. – Oleksandr Pluzhnikov, Leiter der Cybersicherheit bei ELEKS

    Die Entwicklung der Bedrohungslandschaft

    Die Integration von KI in die Cybersicherheit ist ein zweischneidiges Schwert.Während Unternehmen es für die Verteidigung verwenden, verwenden Angreifer GenAI für zunehmend anspruchsvolle Angriffe, um überzeugende Phishing-Kampagnen und adaptive Malware zu schaffen.Deepfakes machen es schwieriger, authentische Kommunikationen von betrügerischen zu unterscheiden.


    Ransomware bleibt eine der bedeutendsten Bedrohungen, die sich von einfachen Verschlüsselungsangriffen bis hin zu anspruchsvollen Operationen entwickelt, bei denen Datendiebstahl und Verschlüsselung kombiniert werden.


    Verteidigungsmechanismen, die tatsächlich funktionieren

    Verteidigungsmechanismen, die tatsächlich funktionieren

    40% der Unternehmen werden DIY-Sicherheitslösungen durch KI-fähige Automatisierung anwenden, so IDC. Unternehmen implementieren Zero Trust Network Access (ZTNA), während sich die Sicherheitsoperationen in Richtung halbautonomischer Modelle entwickeln, in denen KI mit Warnungen und Bedrohungsprioritisierung unterstützt.Cloud-native Security Information and Event Management (SIEM) Lösungen richten sich an einzigartige Cloud-Herausforderungen und Organisationen bereiten sich auf Quantencomputerbedrohungen mit post-quantum-Kryptographie vor. Der Erfolg erfordert:


    • Entwicklung robuster KI-Impact Assessments
    • Bau von krypto-agilen Infrastrukturen
    • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Sicherheit, Technologie und Rechtsteams
  • Entwicklung robuster KI-Effektbewertungen
  • Bau von krypto-agilen Infrastrukturen
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Sicherheit, Technologie und Rechtsteams
  • Nachhaltigkeit: Grün ist das neue Schwarz

    Im Jahr 2025 wird die Nachhaltigkeit durch die Dringlichkeit des Klimawandels, den regulatorischen Druck und die Energiebedürfnisse von KI und anderen Technologien im Mittelpunkt stehen.


    Bis 2026 werden voraussichtlich 60% der Organisationen generative KI verwenden, um detailliertere und operativ fokussierte Strategien für nachhaltige Transformation zu erstellen. - Bis 2027 werden 25% der Organisationen KI-Plattformen verwenden, um digitale Zwillinge ihrer Lieferketten zu erstellen, was die Analyse potenzieller Klima- und Wetterrisiken ermöglicht.Bis 2026 werden voraussichtlich 60% der Organisationen generative KI verwenden, um detailliertere und operativ fokussierte Strategien für nachhaltige Transformation zu erstellen. - Bis 2027 werden 25% der Organisationen KI-Plattformen verwenden, um digitale Zwillinge ihrer Lieferketten zu erstellen, was die Analyse potenzieller Klima- und Wetterrisiken ermöglicht.

    Kohlenstofffreie Energie & nachhaltige Operationen

    Die Kreuzung zwischen Energietransformation und Nachhaltigkeit im Geschäft im Jahr 2025 ist bemerkenswert.Da erneuerbare Energien Anziehungskraft gewinnen und Kernenergie den wachsenden Anforderungen der KI gerecht wird, sehen wir einen grundlegenden Wandel in den Energiestrategien.GreenOps zeigt dies – Unternehmen verfolgen nicht nur Kosten, sondern integrieren Energieeffizienz und Kohlenstoffmetriken in Kerngeschäftsentscheidungen. — Lyubomyr Matsekh, Sustainability Practice Lead bei ELEKS

    Die Kreuzung zwischen Energietransformation und Unternehmensnachhaltigkeit im Jahr 2025 ist bemerkenswert.Da erneuerbare Energien Anziehungskraft gewinnen und Kernenergie den wachsenden Anforderungen der KI gerecht wird, sehen wir eine grundlegende Veränderung in den Energiestrategien. GreenOps zeigt dies – Unternehmen verfolgen nicht nur Kosten, sondern integrieren Energieeffizienz und Kohlenstoffmesswerte in Kerngeschäftsentscheidungen. – Lyubomyr Matsekh, Sustainability Practice Leader bei ELEKS

    Die Schnittstelle zwischen Energietransformation und Unternehmensnachhaltigkeit im Jahr 2025 ist bemerkenswert.Da erneuerbare Energien Antrieb gewinnen und Kernenergie den wachsenden Anforderungen von KI gerecht wird, sehen wir einen grundlegenden Wandel in den Energiestrategien. GreenOps zeigt dies – Unternehmen verfolgen nicht nur Kosten, sondern integrieren Energieeffizienz und Kohlenstoffmetriken in Kerngeschäftsentscheidungen. – Lyubomyr Matsekh, Sustainability Practice Leader bei ELEKS


    Der Energiesektor verändert sich. Wind und Solar haben die Kohle in der jährlichen US-Stromerzeugung übertroffen, angetrieben von Kundennachfrage, Regierungsvorschriften und strategischen Investitionen.


    Kernkraft erlebt eine Renaissance, insbesondere für die Stromversorgung von KI-Datenzentren.Small Modular Reactors (SMRs) und Advanced Modular Reactors bieten vielversprechende Lösungen für saubere, zuverlässige Stromversorgung.


    "GreenOps" ist eine Evolution von FinOps entstanden, die Nachhaltigkeitsmetriken in das Cloud-Management einführt.Unternehmen messen nicht nur Kosten, sondern auch den CO2-Fußabdruck und machen die Umweltbelastung zu einem Schlüsselfaktor bei Technologieentscheidungen.

    Regulationen mit echten Zähnen

    Das regulatorische Umfeld im Jahr 2025 hat sich verschärft, wobei die EU an der Spitze steht.Der Digital Product Passport erfordert transparente Aufzeichnungen über die Umweltauswirkungen von Produkten.Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) integriert Nachhaltigkeit in die Finanzberichterstattung, während die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) sichert, dass Umweltrisiken in den Finanzpraktiken ordnungsgemäß berücksichtigt werden.


    Unternehmen reagieren weltweit, indem sie KI-informierte CO2-Buchhaltungssoftware implementieren und Nachhaltigkeitsanforderungen in Beschaffungsprozesse integrieren.


    Es ist mehr als nur Marktforschung erforderlich, um zu verstehen, welche technologischen Trends das wahre Potenzial für Ihr Unternehmen beinhalten.

    Aufbauend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Softwareindustrie helfen Ihnen unsere zertifizierten Experten, neue Technologien in Ihrem spezifischen Geschäftskontext zu bewerten.

    Buchen Sie eine Strategie-Sitzung mit dem Experten!

    Buchen Sie eine Strategie-Sitzung mit dem Experten!Buchen Sie eine Strategie-Sitzung mit dem Experten!


    Trending Topics

    blockchaincryptocurrencyhackernoon-top-storyprogrammingsoftware-developmenttechnologystartuphackernoon-booksBitcoinbooks