Noch nicht einmal eine Woche seit dem Start und Mark Zuckerbergs Threads haben Elon Musk einen weiteren Grund gegeben, sich darauf einzulassen
Laut Zuckerberg erreichte Threads innerhalb von fünf Tagen nach dem Start 100 Millionen Anmeldungen und übertraf damit ChatGPT, das etwa zwei Monate brauchte, um denselben Meilenstein zu erreichen.
Noch wichtiger ist, dass 100 Millionen Anmeldungen etwas weniger als die Hälfte der fast 100 Millionen Anmeldungen ausmachen
Angesichts seines Einflusses als kulturelles Phänomen genießt Twitter seit Jahren guten Willens, auch wenn das nicht unbedingt geholfen hat
Benutzer, die zu Threads migrieren, werden von einer Benutzeroberfläche begrüßt, die der von Twitter unheimlich ähnlich ist, was möglicherweise der Grund ist, warum Musk damit droht
Der vermeintliche Erfolg von Threads ist nun das zweite Mal seit letztem Jahr, dass Musk durch die Einführung eines neuen Produkts öffentlich in Verlegenheit gebracht wird. Der erste war natürlich ChatGPT, der äußerst erfolgreiche Chatbot von OpenAI, dessen Gründer Musk war. Angesichts seines
Im Moment kann Musk beruhigt schlafen, da er weiß, dass er immer noch der reichste Mann der Welt ist.
👋 Sie lesen Teil 1 des Tech Company News Brief von HackerNoon, einer wöchentlichen Sammlung technischer Neuigkeiten, die die proprietären Daten von HackerNoon mit Internettrends kombiniert, um festzustellen, welche Unternehmen im öffentlichen Bewusstsein auf- und absteigen. Teil 2 geht morgen live. Hasse warten? Kein Problem! Melden Sie sich einfach hier an, um den vollständigen Newsletter einen Tag früher in Ihrem Posteingang zu erhalten.
In anderen Nachrichten.. 📰
- Mehr als ein Viertel der Arbeitsplätze in der OECD basieren auf Fähigkeiten, die in der kommenden Revolution der künstlichen Intelligenz leicht automatisiert werden könnten, und Arbeitnehmer befürchten, dass sie ihren Arbeitsplatz durch KI verlieren könnten – durch
Reuters . - US-Richter hindert Biden-Beamte daran, Social-Media-Seiten zu kontaktieren – via
Der Rand . - Google hat Pläne für eine KI-gestützte Chatbot-App für die Generation Z stillschweigend aufgegeben – via
CNBC . - Google wurde mit einer Klage konfrontiert, in der behauptet wurde, das Unternehmen habe Daten von Millionen von Nutzern gestohlen, um seine KI-Tools zu trainieren – via
CNN . - Meta-Manager sagt: „Der Metaverse-Hype ist tot“ und freut sich: „Jetzt können wir unsere Köpfe senken, um aufzubauen“ – via
Vermögen . - Microsoft streicht weitere Stellen – via
Axios .
Und das ist ein Wrap! Vergessen Sie nicht, diesen Newsletter mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen!
Wir sehen uns alle nächste Woche. FRIEDEN! ☮️
— Sheharyar Khan, Redakteur, Business Tech @ HackerNoon