2,460 Lesungen
2,460 Lesungen

Was tun, wenn Ihr Kunde Sie als Ghosting ansieht?

Zu lang; Lesen

Ich habe akzeptiert, dass ich lernen sollte, geduldiger zu sein, aber ich habe auch darauf hingewiesen, dass mein Kunde lernen sollte, professioneller zu sein. Er ließ mich ohne Vorwarnung und ohne Entschuldigung warten. Sein Angebot, an seinem nächsten Projekt zu arbeiten, lehnte ich höflich ab. Ich habe uns sogar angesehen.
featured image - Was tun, wenn Ihr Kunde Sie als Ghosting ansieht?
Nebojsa "Nesha" Todorovic HackerNoon profile picture
0-item

Ich möchte mich dieser Frage aus der Sicht eines Freiberuflers nähern.


Es gibt keinen Freiberufler, der vor diesem unerwünschten Szenario gefeit ist. Wie wir mit dieser Situation umgehen, macht den Unterschied.


Was sollen Sie also tun, wenn Ihr Kunde plötzlich nicht mehr auf Ihre Nachrichten reagiert?

Eine der besten Lösungen – ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse

https://pin.it/6LgwXwj


Es ist verständlich, in einer solchen Situation frustriert zu sein. Vor allem, wenn Sie Ihre Arbeit ordnungsgemäß erledigt und eingereicht haben. Sie warten darauf, dass ein Kunde Ihre Arbeit bewertet, damit Sie bezahlt werden können.

Aus irgendeinem unbekannten Grund und ohne jegliche Erklärung antwortet Ihr Kunde nicht. Sie denken doch schon an das Worst-Case-Szenario, oder?


Genau das ist mir mehr als einmal passiert. Mit jeder neuen Nachricht an meinen nicht reagierenden Kunden wuchsen meine Ungeduld und meine Frustration. Auf meine letzte Nachricht bin ich nicht stolz.


Jetzt können Sie sich vorstellen, wie ich mich gefühlt habe, als ich endlich von diesem Kunden hörte. Es stellte sich heraus, dass er die ganze Zeit im Krankenhaus war. Es war mir total peinlich, als er sich zuerst entschuldigte. Ich hätte es besser wissen sollen, und ja, ich hätte geduldiger sein sollen.

Zeit kann für Freiberufler schmerzlich relativ sein


Alle Dinge kommen zu Freiberuflern, die warten, aber warten Sie nicht zu lange. Jetzt gehen wir unserem Problem auf den Grund. Die Zeit vergeht für Kunden und Freiberufler unterschiedlich. Das ist Fakt.


Wenn Sie darauf warten, dass Ihre Arbeit überprüft und schließlich bezahlt wird, kann Ihnen eine Stunde wie ein Tag vorkommen. Und ein Tag kann sich wie eine ganze Woche anfühlen.


Hier ist die Millionen-Dollar-Frage für jeden Freiberufler. Welche Zeitspanne können wir als angemessen und akzeptabel erachten und vereinbaren? Sollten Sie ein paar Tage, Wochen oder den ganzen Monat warten, bevor Sie Ihren nicht reagierenden Kunden fragen: „Hey, was ist los ?“


Es liegt ganz bei Ihnen, wann und wie Sie reagieren. Denken Sie daran, dass es in Ihrem besten Interesse ist, bei Ihren Nachrichten einen professionellen und freundlichen Ton beizubehalten.

Sparen Sie sich den Aufwand – kontaktieren Sie das Support-Team (Ihrer Freelancing-Plattform)

Nachdem Sie einige Nachrichten ohne Antwort verschickt haben und Ihnen die Geduld ausgegangen ist, ist es an der Zeit, den Support zu kontaktieren. Senden Sie eine Supportanfrage und bitten Sie um Unterstützung. Machen Sie Screenshots Ihrer Nachrichten und vergessen Sie nicht zu betonen, wie lange Sie schon auf die Antwort Ihres Kunden gewartet haben.


Denken Sie nicht einmal daran, Ihren Kunden außerhalb der Plattform auf eigene Faust zu kontaktieren. Das ist die Aufgabe Ihres Support-Teams. Sie verfügen über die Mittel und die uneingeschränkte Befugnis, sich in Ihrem Namen direkt an Ihren Kunden zu wenden und ihn um eine Erklärung zu bitten. Machen Sie sich keine Sorgen, früher oder später werden Sie auf die eine oder andere Weise bezahlt. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie alles nach Vorschrift gemacht haben. Das heißt, gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Freelance-Plattform.

Sie haben jedes Recht, eine „Pause“-Taste in eine „Stopp“-Taste umzuwandeln


Ganz gleich, wie Sie sich dabei fühlten, Ihr Mandant hatte jedes Recht, zu verschwinden.


Dagegen kann man nichts machen. Das bedeutet nicht, dass Sie völlig hilflos sind. Wenn Sie schließlich von Ihrem Kunden hören, sind Sie an der Reihe, Ihre Rechte als Freiberufler auszuüben.


Wenn das „Verschwinden“ Ihres Mandanten gerechtfertigt war und es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass es erneut passiert, sollten Sie Ihre berufliche Beziehung nicht beenden.


Der Fairness halber möchte ich ein Beispiel nennen, als ein Kunde mich mit seinem Wartespiel in die Irre geführt hat. Ich musste nicht nur darauf warten, dass mein Kunde aus dem Urlaub zurückkam, er machte sich nicht die Mühe, mich darüber zu informieren, sondern er versuchte auch, mir eine Lektion darüber zu erteilen, wie wichtig Geduld ist.


Also akzeptierte ich, dass ich lernen sollte, geduldiger zu sein, wies aber auch darauf hin, dass mein Kunde lernen sollte, professioneller zu sein. Er ließ mich ohne Vorwarnung und ohne Entschuldigung warten. Sein Angebot, an seinem nächsten Projekt zu arbeiten, lehnte ich höflich ab. Ich habe uns sogar angesehen.


Auch hier veröffentlicht.

Trending Topics

blockchaincryptocurrencyhackernoon-top-storyprogrammingsoftware-developmenttechnologystartuphackernoon-booksBitcoinbooks