Ah, Regulierungsbehörden. Wenn Sie Dinge in der gedacht haben
Die Vorwoche war voller Nachrichten über US-Regulierungsbehörden und Technologiegiganten. Von Satya Nadellas Aussage bis zu Elon Musks erneuter Rivalität mit der Securities & Exchange Commission war alles dabei. Oh, und zur Sicherheit gibt es hier und da noch ein paar KI-bezogene Entwicklungen. Folgendes ist passiert:
Nun geht es Nadella nicht unbedingt darum, was Google tut, um der unangefochtene König der Suche zu bleiben. So ist es
Berichten zufolge sagte Nadella, dass Microsoft von den riesigen Datenbeständen ausgeschlossen sei, die zum Trainieren künstlicher Intelligenz benötigt würden, einfach weil Google die Angewohnheit habe, Geld in das Problem zu stecken. „Wenn ich mich jetzt mit Verlegern treffe, sagen sie, dass Google diesen Scheck ausstellen wird, er ist exklusiv und man muss mit ihm übereinstimmen“, sagte er angeblich. Autsch!
Ein interessanter Aspekt der Aussage war, wie Apple das Angebot von Microsoft, Bing zur Standardsuchmaschine auf seinen Geräten zu machen, zurückwies. Im Moment zahlt Google für dieses Privileg, aber angesichts der Vorliebe der Apple-Nutzer für die Google-Suche war es unwahrscheinlich, dass Tim Cook Bing eine Chance geben würde. An der Wall Street kam es jedoch einmal zu Gesprächen, insbesondere nachdem ChatGPT in aller Munde war und Microsoft sich dazu entschied
Allerdings lehnte Apple nicht nur das Angebot von Microsoft ab, sondern lehnte auch DuckDuckGo ab. Als CEO Gabriel Weinberg sich an Apple wandte, um seine datenschutzorientierte Suchmaschine zur Standardauswahl für Benutzer zu machen, die im Datenschutzmodus auf den Geräten des iPhone-Herstellers arbeiten wollten, machte das Unternehmen einen Rückzieher wegen der Zahlungen, die es von Google erhielt, sagte er
Darüber hinaus angeblich auch Google
Kapitalismus vom Feinsten. Amirite? 😂
Google belegte Platz 5 bei HackerNoon
👋 Sie lesen Teil 1 des Tech Company News Brief von HackerNoon, einer wöchentlichen Sammlung technischer Neuigkeiten, die die proprietären Daten von HackerNoon mit Internettrends kombiniert, um festzustellen, welche Unternehmen im öffentlichen Bewusstsein auf- und absteigen. Teil 2 geht morgen live. Hasse warten? Kein Problem! Melden Sie sich einfach hier an, um den vollständigen Newsletter einen Tag früher in Ihrem Posteingang zu erhalten.
In anderen Nachrichten.. 📰
- Microsoft beabsichtigt, seinen riesigen Activision Blizzard-Deal nächste Woche abzuschließen – via
Der Rand . - Google kombiniert generativen KI-Chatbot mit virtuellem Assistenten – via
Reuters . - Alexa von Amazon behauptet, die Wahl 2020 sei gestohlen worden – via
Die Washington Post . - OpenAI erwägt angeblich die Entwicklung eigener KI-Chips – via
TechCrunch . - Taiwan ermittelt gegen Firmen, die mit chinesischen Unternehmen zusammengearbeitet haben, die Berichten zufolge Huawei beliefern – über
CNN . - 23andMe untersucht Diebstahl und Verlust von Benutzerdaten – via
Axios . - Sex, Signalnachrichten und Sabotage: Top-Manager von SBF und Mitbewohner auf den Bahamas erzählen alles vor Gericht – via
CNBC .
Und das ist ein Wrap! Vergessen Sie nicht, diesen Newsletter mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen! Wir sehen uns alle nächste Woche. FRIEDEN! ☮️
— Sheharyar Khan, Redakteur, Business Tech @ HackerNoon
* Alle Rankings sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Um zu sehen, wie sich die Rangliste verändert hat, besuchen Sie bitte HackerNoon's