Autoren:
(1) Kexun Zhang, UC Santa Barbara und gleicher Beitrag;
(2) Hongqiao Chen, Northwood High School und gleicher Beitrag;
(3) Lei Li, Carnegie Mellon Universität;
(4) William Yang Wang,UC Santa Barbara.
Linktabelle
- Zusammenfassung und Einleitung
- Ähnliche Projekte
- ToolDec: LLM-Werkzeugnutzung mittels Finite-State-Dekodierung
- Experiment: ToolDec eliminiert Syntaxfehler
- Experiment: ToolDec ermöglicht generalisierbare Werkzeugauswahl
- Schlussfolgerung und Referenzen
- Anhang
A. ANHANG
A.1 PSEUDOCODE DES DECODIERUNGSALGORITHMUS
A.2 VERALLGEMEINERUNG VON TOOLKENGPT AUF UNSICHTBARE NEUE TOOLS
A.3 Beispiele für die Beseitigung von Werkzeugfehlern durch ToolDeal
In diesem Abschnitt zeigen wir Beispiele, wie TOOLDEC toolbezogene Fehler auf verschiedenen Basislinien verhindert. Basislinien werden in der linken Spalte angezeigt und TOOLDEC wird auf der rechten angezeigt.
Abbildung 7: TOOLDEC kann Funktionsnamenfehler, Funktionsargumentfehler und ungültige ReAct-Syntax auf ToolLLM verhindern.
A.4 Beispiele für Kamel-Beziehungen
Dieses Dokument ist auf arxiv unter der CC 4.0 DEED-Lizenz verfügbar .