Offenbar ist KI nicht der große Disruptor, von dem jeder sagt, dass er es ist. Zumindest nicht drin
Die Ergebnisse zeigten, dass die Google-Muttergesellschaft Alphabet im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 74,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, was einer Steigerung von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und einen Nettogewinn von 18,3 Milliarden US-Dollar – eine Steigerung gegenüber den 16 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. „Unsere Finanzergebnisse spiegeln die anhaltende Widerstandsfähigkeit der Suche wider, mit einer Beschleunigung des Umsatzwachstums sowohl bei der Suche als auch bei YouTube sowie der Dynamik in der Cloud“, sagte Alphabet-CFO Ruth Porat in einem
Diese besondere Nachricht sollte Google-CEO Sundar Pichai, der es bereits war, etwas Trost spenden
Dennoch sagten Analysten, Google sei ein
„Entgegen den Befürchtungen führt KI zumindest derzeit nicht überall zu einer Margenbeeinträchtigung oder Störungen bei der Suche. Im Gegenteil scheint sie das Potenzial zu haben, Google zu einem Aktiengewinner bei Cloud-Diensten zu machen“, schrieb Barton Crockett, Analyst bei Rosenblatt Securities eine Mitteilung an Kunden, Reuters
Google war nicht das einzige Unternehmen, das die Wall Street mit seinen Finanzergebnissen überraschte. Auch Microsoft veröffentlichte letzte Woche besser als erwartete Quartalsergebnisse und lag damit im Jahresvergleich
Microsoft gehört zu einer Handvoll Unternehmen, die um den Schutz von Grafikkarten wetteifern
Google belegte diese Woche Platz 12 im Tech Company Ranking von HackerNoon, während Microsoft auf Platz 14 landete.
Weltbürger? Nicht so schnell! 🌎
Offenbar nicht zufrieden mit dem Erfolg von ChatGPT, will OpenAI-Mitbegründer und CEO Sam Altman nun eine neue Weltordnung schaffen. Sozusagen. Letzte Woche startete er ein kryptofinanziertes Unternehmen namens Worldcoin, das bereits bei Regierungen auf der ganzen Welt für Aufsehen gesorgt hat.
Worldcoin soll das weltweit größte menschliche Identitäts- und Finanznetzwerk werden und jedem das Eigentum geben, heißt es
Als Gegenleistung dafür, dass ein futuristisch aussehender Globus Ihre Augen scannt, bietet das Projekt eine digitale ID, die anzeigt, dass Sie ein echter Mensch sind (und kein Roboter, naja ), und eine Kryptowährung. Kostenlose Kryptowährung ist nicht so schlimm, aber die Herausgabe Ihrer biometrischen Daten ist schon schlimm und veranlasst die Behörden, einzugreifen
Die meisten dieser Benutzer scheinen sich nicht um Datenschutzbedenken zu kümmern und scheinen von der Aussicht darauf angelockt worden zu sein
Nun ja..
👋 Sie lesen gerade Teil 2 von HackerNoons Tech Company News Brief, einer wöchentlichen Sammlung technischer Neuigkeiten, die die proprietären Daten von HackerNoon mit Internettrends kombiniert, um festzustellen, welche Unternehmen im öffentlichen Bewusstsein auf- und absteigen. Teil 1 ist gestern online gegangen. Lesen Sie das Ganze lieber einen Tag früher UND am Stück? Kein Problem! Melden Sie sich einfach hier an, um jeden Dienstag den vollständigen Newsletter in Ihrem Posteingang zu erhalten.
In anderen Nachrichten.. 📰
- Die Verkäufe der Sony PlayStation 5-Konsole übersteigen die 40-Millionen-Marke – via
Reuters . - LinkedIn scheint an einem KI-„Coach“ für Bewerbungen zu arbeiten – via
Der Rand . - Zuck sagt, er sei „nicht sicher“, ob das Elon-Cage-Match stattfinden wird – via
Gizmodo . - Twitter, jetzt X, droht einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit Hassreden und Fehlinformationen beschäftigt, mit einer Klage – via
CNBC . - Der Leiter für Vertrauen und Sicherheit bei OpenAI tritt zurück – via
CNN . - Scoop: Google Assistant erhält eine KI-Überarbeitung – via
Axios .
Und das ist ein Wrap! Vergessen Sie nicht, diesen Newsletter mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen! Wir sehen uns alle nächste Woche. FRIEDEN! ☮️
— Sheharyar Khan, Redakteur, Business Tech @ HackerNoon