ZÜRICH, Schweiz, 7. November 2024/Chainwire/--Hyperbridge, das mit Spannung erwartete Blockchain-Interoperabilitätsprotokoll, wurde offiziell eingeführt und eröffnet neue Möglichkeiten für eine nahtlose kettenübergreifende Kommunikation.
Im Anschluss an seine
- Über 600.000 Cross-Chain-Nachrichten wurden in den unterstützten Netzwerken verarbeitet.
- 66 unabhängige Relayer wurden zusammengeschlossen, um den Nachrichtentransfer zwischen Ketten zu erleichtern und so die Robustheit des Netzwerks zu bestätigen.
Diese umfassenden Tests gewährleisten ein reibungsloses Mainnet-Erlebnis und Hyperbridge ist nun in der Lage, unübertroffene Cross-Chain-Messaging- und Liquiditätslösungen bereitzustellen.
Zum Start führt Hyperbridge eine Token-Brücke für Asset-Transfers ein: Gateway, beliebige Nachrichtenübermittlung und Statusabfragen über mehrere Ökosysteme hinweg. Gateway bietet:
- Hohe Sicherheits- und Endgültigkeitsgarantien, die die traditionelle, auf mehreren Signaturen basierende Authentifizierung durch ZK-Proofs und On-Chain-Endgültigkeitsvalidierung ersetzen.
- Sofortiger Zugriff auf Multichain-Liquidität, wodurch neue DeFi-Anwendungsfälle für DAOs, Stablecoins und reale Vermögenswerte erschlossen werden.
Sicherheit steht bei Hyperbridges Design weiterhin an erster Stelle und befasst sich mit den Herausforderungen herkömmlicher Multisig-Brücken, die zuvor zu Exploits im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar geführt haben. Hyperbridge nutzt zk-light-Clients und Speichernachweise zur Authentifizierung von Nachrichten und gewährleistet so ein Sicherheitsmodell, das den Blockchains, die es verbindet, entspricht.
„Brücken sind nur so stark wie ihre Authentifizierungsmechanismen“, sagte Seun Lanlege, Gründer von Polytope Labs, den Entwicklern von Hyperbridge. „Durch die Nutzung einer auf Endgültigkeit basierenden Authentifizierung und die Beseitigung von Multisig-Komitees bietet Hyperbridge unübertroffene Sicherheit, sodass Entwickler die nächste Generation dezentraler Anwendungen mit Zuversicht erstellen können.“
Mit Hyperbridge können Entwickler vom ersten Tag an kettenübergreifende Anwendungen starten und Anwendungsfälle wie die folgenden unterstützen:
- Nicht-treuhänderische native Brücken für einheitliche Liquiditätspools.
- Cross-Chain-Absichten zur Ermöglichung nahtloser Token-Interaktionen.
- Multichain-Erweiterung für Stablecoins, reale Vermögenswerte und DAO-Governance-Token.
Mit der zunehmenden Verbreitung der Blockchain wird die Interoperabilität noch wichtiger. Hyperbridge möchte bei diesem Wandel eine Vorreiterrolle einnehmen und Entwicklern und Projekten eine zuverlässige, sichere und skalierbare Cross-Chain-Infrastruktur bieten, die neue Möglichkeiten für DeFi, DAOs und On-Chain-Finanzen eröffnet.
Über Hyperbridge
Über Polytope Labs
Über Polkadot
Kontakt
Kommunikations-/PR-Manager
Jonathan Duran
Ablenkend
Diese Geschichte wurde von Chainwire im Rahmen des HackerNoon Business Blogging Program veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über das Programm