Wenn Sie mit Ethereum vertraut sind, kennen Sie seine Mission – skalierbar, sicher und dezentral zu sein. Mit der steigenden Beliebtheit von Ethereum sind auch die Anforderungen an sein Netzwerk gestiegen, was die Gasgebühren erhöht und die Herausforderungen bei der Skalierbarkeit deutlich gemacht hat.
Layer-2-Lösungen, Ethereums Antwort auf das Skalierbarkeitsproblem, ermöglichten die Abwicklung von Transaktionen außerhalb der Hauptkette, ohne die Kernprinzipien zu beeinträchtigen. Dennoch bleiben die Gaspreise auf L2 – niedriger, aber noch nicht niedrig genug – ein Hindernis für die breite Einführung von Ethereum. Stellen Sie sich vor, Sie finden eine NFT-Sammlung, die Ihnen gefällt, und stellen dann fest, dass die Transaktion fast so viel kostet wie der NFT selbst! Selbst auf L2 kommt dieses Szenario nur allzu häufig vor.
Heute, am 13. März 2024, wird sich das alles ändern!
Was ist das Besondere an diesem Tag? Nun, das nächste Ethereum-Upgrade, Dencun, soll, wie angekündigt, aktiviert werden
Dencun ist bereit, die Skalierbarkeit von Ethereum grundlegend zu verändern. Dencun umfasst einen Hard Fork mit Upgrades von Den eb (Konsensschicht) und Can cun (Ausführungsschicht) und verspricht, eine neue Ära der Erschwinglichkeit von Transaktionen auf Ethereum L2s einzuläuten. Da das Upgrade bereits auf Devnets und Testnets wie Goerli, Sepolia und Holesky aktiv ist und die Mainnet-Bereitschaft bestätigt ist, stehen wir endlich vor einem gigantischen Sprung nach vorne.
Eine der am meisten erwarteten Änderungen ist die Einführung von Off-Chain-Datenblobs über Proto-Danksharding. Lassen Sie uns untersuchen, was dies für Ethereum bedeutet.
Daten-Blobs sind ein neuartiges Konzept zur Optimierung der L2-Transaktionsdatenspeicherung auf Ethereum. Derzeit speichern Rollups ihre Daten in Transaktionen
Diese neue Speicherlösung für Rollup-Transaktionen wird das zukünftige Datenwachstum von Ethereum reduzieren und zu einem schlankeren und effizienteren Netzwerk beitragen. Für Entwickler bedeutet dies die Möglichkeit, komplexere und datenintensivere Smart Contracts zu erstellen, ohne durch unerschwingliche Gaskosten behindert zu werden. Für Benutzer bedeutet dies niedrigere Gebühren, wodurch L2-basierte Anwendungen zugänglicher und für ein breiteres Publikum attraktiver werden. Schließlich ermöglicht es den Ethereum-Validator-Knotenbetreibern auch, die Speicherplatznutzung zu optimieren, da Blobs nach etwa zwei Wochen bereinigt werden.
Mehrere wichtige Akteure im Ethereum-Ökosystem, wie OP Labs und das zkSync-Team, haben quantitative Einblicke in die erwarteten Vorteile dieses Upgrades geliefert. OP Labs prognostiziert eine außergewöhnliche 20-fache Reduzierung der Gaskosten für die Datenspeicherung auf Ethereum durch Optimism L2. Ebenso rechnet das zkSync-Team mit einem Rückgang der Gaskosten für die Datenspeicherung um das Zehnfache und geht davon aus, dass die gesamten Gaskosten bei zkSync von durchschnittlich 0,20 US-Dollar pro Transaktion auf unter 0,10 US-Dollar sinken werden.
Während diese Prognosen dramatische Einsparungen bei den Datenspeicherkosten hervorheben, ist es wichtig zu bedenken, dass die Gesamtgaskosten, mit denen Benutzer konfrontiert werden, mehrere Faktoren umfassen, die über die L1-Datenspeicherung hinausgehen. Das Proto-Danksharding-Upgrade adressiert einen entscheidenden Aspekt der Transaktionskosten, indem es die Rate des zukünftigen Ethereum-Datenwachstums reduziert. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Transaktionsgebühren der Benutzer werden jedoch variieren, da diese Gebühren auch von der Rechenkomplexität, der Netzwerküberlastung und anderen Faktoren abhängen.
Wie Sie sehen, ist das Dencun-Upgrade tatsächlich ein entscheidender Meilenstein für Ethereum. Dennoch ist es nur der erste Schritt auf einem viel größeren, mutigeren Weg hin zum vollständigen Danksharding. Diese zukünftige Phase in der Entwicklung von Ethereum wird die Fähigkeit und Effizienz des Netzwerks zur Transaktionsverarbeitung massiv steigern. Stellen Sie sich eine Blockchain vor, die mehr als 100.000 Transaktionen pro Sekunde reibungslos verarbeiten kann. Ja, da geht es hin!
Wie ich oben erwähnt habe, legt Proto-Danksharding den Grundstein, indem es Off-Chain-Datenblobs integriert und die Kosten für die L2-Datenspeicherung auf Ethereum senkt. Das vollständige Danksharding erweitert diese Prinzipien und zielt darauf ab, die Anzahl der Blobs pro Block von 1 auf 64 zu erhöhen. Dieser Übergang bedeutet nicht nur eine Steigerung der Datenspeichereffizienz, sondern auch eine grundlegende Neuarchitektur der Art und Weise, wie Blöcke im gesamten Netzwerk verarbeitet und validiert werden .
Der Übergang zum vollständigen Danksharding wird mehrere bedeutende technische und betriebliche Änderungen erfordern:
Trennung zwischen Antragsteller und Erbauer : Dieser Mechanismus trennt die Rollen des Vorschlags von Blöcken und Bausteinen innerhalb des Netzwerks. Der Umgang mit 64 Blobs anstelle von einem wäre für einen einzelnen Erbauer und Antragsteller zu aufwändig, daher werden die Aufgaben getrennt. Darüber hinaus verringert diese Änderung das Risiko von Zensur oder Manipulation, indem verhindert wird, dass Antragsteller (Validatoren) durch die Inhalte, die sie in einen Block aufnehmen, beeinflusst werden.
Datenverfügbarkeitsstichprobe : Um sicherzustellen, dass Daten innerhalb von Shards verfügbar bleiben, können Knoten mit DAS die Verfügbarkeit von Shard-Daten überprüfen, ohne den gesamten Shard herunterladen zu müssen. Diese Technik ist entscheidend für die effiziente Aufrechterhaltung der Integrität und Zugänglichkeit von Blobdaten im gesamten Netzwerk.
Das Dencun-Upgrade ist ein entscheidender Meilenstein für Ethereum und markiert einen großen Fortschritt in seiner Entwicklung. Dieses Upgrade verspricht nicht nur eine Steigerung der Effizienz der Plattform und der Erschwinglichkeit von L2-Transaktionen, sondern legt auch den Grundstein für den mit Spannung erwarteten Übergang zum vollständigen Danksharding.
Während wir in diese Transformationsphase übergehen, ist es für die Ethereum-Community, einschließlich Entwicklern, Investoren und Enthusiasten, unerlässlich, informiert zu bleiben und sich aktiv einzubringen, um so eine nahtlose Entwicklung des Ökosystems sicherzustellen. Die Teilnahme in Foren, Chats und sozialen Medien sowie die Teilnahme an Entwicklungsprojekten bereichern unseren gemeinsamen Weg zur Verwirklichung einer effizienteren, integrativeren und zukunftsweisenderen Blockchain-Plattform für alle.