paint-brush
SEDAs Flaggschiff-Verifizierungsmodul soll eine 120-Milliarden-Dollar-Industrie absichernvon@chainwire
Neue Geschichte

SEDAs Flaggschiff-Verifizierungsmodul soll eine 120-Milliarden-Dollar-Industrie absichern

von Chainwire3m2025/02/11
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

SEDA hat das Framework Interoperability Verification Module (IVM) angekündigt, um einen Industriestandard für die Cross-Chain-Verifizierung für alle Routen über alle VMs hinweg zu setzen. SEDA IVMs sind eine Plug-and-Play-Verifizierungslösung für Interoperabilitätsprotokolle, die die Sicherheit deutlich verbessert.
featured image - SEDAs Flaggschiff-Verifizierungsmodul soll eine 120-Milliarden-Dollar-Industrie absichern
Chainwire HackerNoon profile picture
0-item

NEW YORK, New York, 11. Februar 2025/Chainwire/--SEDA hat das Framework des Interoperability Verification Module (IVM) angekündigt, um einen Industriestandard für die kettenübergreifende Verifizierung aller Routen über alle VMs hinweg zu setzen.


Heute, SEDA kündigte die erste ihrer Art an Modul zur Interoperabilitätsüberprüfung Framework. SEDA IVMs sind eine Plug-and-Play-Verifizierungslösung für Interoperabilitätsprotokolle, die sofort einsatzbereite, deutlich verbesserte Sicherheit, nahezu sofortige horizontale Skalierung und erhöhte Dezentralisierung bietet.


Interoperabilitätsanbieter, die das SEDA IVM integrieren, können auf ein hyperspezialisiertes Framework zur unabhängigen, genehmigungsfreien Überprüfung aller kettenübergreifenden Transaktionen über alle Routen hinweg zugreifen.


Das SEDA IVM-Framework dient der Modularisierung der Interoperabilitätsarchitektur, die für die Skalierung der aktuellen Landschaft von 347 aktive Netzwerke zu einem geschätzte 2.000+ Ketten bis 2026.


Der IVM-Rahmenwerk nutzt einen mehrschichtigen Verifizierungsprozess, der aus einem unabhängigen Overlay-Netzwerk, dezentralen Solvern und einer Kombination aus privaten und öffentlichen RPC-Datenanbietern besteht. Mit fast 2 Milliarden Dollar durch Bridge-Hacks seit 2020 verloren stellt das SEDA IVM einen entscheidenden Teil der von der Industrie benötigten Sicherheitsinfrastruktur dar.


Das IVM wurde als robustes, skalierbares und anpassbares Modul entwickelt und ermöglicht eine unabhängige dezentrale Verifizierung für Millionen von Transaktionen in Tausenden von Netzwerken.

Zu den wichtigsten Funktionen und Vorteilen des SEDA IVM gehören:

  • Branchenweite Datenparität mit einer einzigen Sicherheitszone.
  • Integrierte Aktivitätsgarantien.
  • Programmierbares Design, das den spezifischen Anforderungen von Brücken-, Solver- und Abstraktionsebenen entspricht.
  • Berechtigungsfreier Zugriff und Bereitstellungen.


„Die Nachfrage nach einer robusten Interoperabilitätsinfrastruktur ist stark gestiegen, da Benutzer und Entwickler mit Hunderten spezialisierter Netzwerke interagieren“, sagte Peter Mitchell, CEO und Mitbegründer von SEDA.


"In den letzten zwei Jahren hat sich der Interoperabilitätssektor dramatisch vergrößert und im Jahr 2024 ein Transaktionsvolumen von über 123 Milliarden US-Dollar erreicht. Prognosen gehen davon aus, dass dieser Sektor im Jahr 2025 über 250 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Unsere IVMs stellen eine bedeutende Weiterentwicklung von Interop 3.0 dar und ermöglichen es jedem Interoperabilitätsanbieter, Parameter innerhalb des SEDA IVM-Frameworks anzupassen und so eine unabhängige Überprüfung über alle Routen hinweg durch eine einzige Bereitstellung sicherzustellen."


Parallel zu einer zwischen Ketten weitergeleiteten Nachricht initiiert das IVM automatisch eine sichere Verifizierungssequenz, in der ein dediziertes geheimes Komitee aus unabhängigen Overlay-Knoten gebildet wird, um RPC-Daten auf der Quellkette abzufragen.


Die Ergebnisse werden zur Datenintegrität und Manipulationsvermeidung über ein Commit-Reveal-Schema zurückgegeben. Anschließend filtern und ordnen protokolldefinierte Anweisungen die Ergebnisse, bevor sie in der Hauptkette von SEDA gebündelt werden.


Die Datenergebnisse werden mit manipulationssicheren kryptografischen Garantien gesichert, bevor sie von Solvern an die Zielkette weitergeleitet werden.

Der SEDA IVM befasst sich direkt mit aktuellen Herausforderungen der Branche, wie zum Beispiel der Ausfallzeit der Stargate-Brücke verursacht durch einen Offline-Multi-Sig-Verifier.


Durch die Einbindung in die verteilte Verifizierungsarchitektur von SEDA erhalten Interoperabilitätsanbieter die Sicherheits- und Livenessgarantien, die mit dem Netzwerkdesign von SEDA verbunden sind. Dieses besteht aus einer leistungsfähigen Schicht 1, einem stark dezentralisierten Overlay-Netzwerk und einem zensurresistenten Solver-Netzwerk.


Dieses Design verringert das Risiko von Kollusion und Ausfallzeiten, die üblicherweise mit standardmäßigen Multi-Sig-Relay-Setups verbunden sind, die über 10 Milliarden Dollar monatliches Volumen.

Durch die Entkopplung der Verifizierung können sich Interoperabilitätsanbieter auf die Skalierung ihrer Dienste auf Tausende neuer Ketten konzentrieren, sodass SEDA für alle Routen eine spezialisierte Verifizierung bereitstellen kann.


Weitere Informationen zum IVM-Framework und den Integrationsmöglichkeiten von SEDA finden Sie unter https://seda.xyz oder trete der Community auf Discord bei unter https://discord.gg/seda .

Über SEDA

SEDA ist eine programmierbare Oracle-Infrastruktur, die es Erstellern in jedem Netzwerk ermöglicht, anwendungsspezifische Datenfeeds in Sekundenschnelle zu verbinden.

Kontakt

Leiter Marketing

Matthew Peters

SEDA

[email protected]

Diese Geschichte wurde von Chainwire im Rahmen des HackerNoon Business Blogging Program veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über das Programm Hier